Schwerpunkte
10.02.2012 (Alter: 12 Jahre)

6 „trockene“ Medaillen für Mindener Ruderer

Schwier und Buddenbohm fahren zur Ergo-WM nach Boston/USA

Bessel-Schüler Jan-Frederik Schwier (hier mit Coach Philipp Berg) erruderte trotz angeschlagener Gesundheit die Silbermedaille bei den leichten A-Junioren und vertritt in einer Woche die Mindener Farben auf den Ergometer-Weltmeisterschaften in Boston/USA.

Essen-Kettwig (knost) Einmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze sowie weitere Top-Platzierungen konnten die Aktiven vom Bessel-Ruder-Club am vergangenen Wochenende beim 17. Indoor-Cup, der offenen nordrhein-westfälischen Landesmeisterschaft im Ergometer-Rudern, mit ans Wasserstraßenkreuz bringen. Die Veranstaltung in der Halle des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Essener Stadtteil Kettwig war gleichzeitig auch die letzte Station der während des ganzen Winters über 6 Stationen ausgefahrenen Deutschen Ergometer-Meisterschaft. 

Den Anfang machten die Jüngsten in der Altersklasse bis 14 Jahre über eine simulierte Strecke von 1000 Metern. In der Einzelwertung erreichten Miriam Schaper bei den 14-jährigen Mädchen mit Rang 6 sowie Emilio von Uchtrup bei den 13-jährigen Jungen mit Platz 4 die besten Resultate. Im Mixed-Vierer über 4 mal 500 Meter konnten Miriam Schaper, Svenja Niederstucke, Jannis Steffen und Phillip Dittrich hinter der Mannschaft vom TVK Essen einen überzeugenden zweiten Platz belegen. 

Die Rennen der Junioren wurden mit Vorlauf am Morgen sowie abschließendem Finale der besten 10 Ruderer am Nachmittag ausgetragen. Insgesamt 4 Athleten vom Bessel- und Herder-Gymnasium konnten sich für das Finale qualifizieren. Maren Jäger bei den leichtgewichtigen (bis 57,5 kg Einzelhöchstgewicht) sowie Bea Bliemel in der gewichtsoffenen Klasse der B-Juniorinnen (15/16 Jahre) konnten sich mit hervorragenden Zeiten für das Finale qualifizieren. Dort reichte es dann für die Ränge 9 und 10. „Die beiden sind im Herbst erst in die höhere Altersklasse reingerutscht, von daher ist es eine tolle Leistung, direkt ins Finale gefahren zu sein!“ lobte Trainerin Vanessa Mohme ihre Schützlinge. In der Klasse der A-Junioren (17/18 Jahre) waren die Mindener in diesem Jahr besonders bei den Leichtgewichten erfolgreich. Jan-Frederic Schwier verpasst aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung zwar seine Bestzeit, konnte sich aber mit viel Kampfgeist eine Silbermedaille sichern. „Eine höchst respektable Vorstellung, bis 500 Meter vor dem Ziel war sogar noch der Sieg drin, aber dann machte sich die Krankheit doch bemerkbar“, ordnete Philipp Berg als betreuender Trainer die Leistung ein. Noch besser machte es Anna-Lena Vieker, die nach verhaltenem Vorlauf im Finale ihre gesamte Leistungsstärke ausspielte und hinter einer Konkurrentin aus Karlstadt den zweiten Rang belegt. Die hierbei gefahrene Zeit reichte aus, um in der Rangliste der deutschen Ergometer-Meisterschaft die Bronzemedaille zu gewinnen. „Mit einer Leistung zwei Medaillen zu gewinnen ist schon aller Ehren Wert. Zusätzlich ist Anna-Lena noch eine hervorragende Zeit gefahren“, so Trainerin Vanessa Mohme nach dem Rennen. 

Im Mixed-Vierer, der ebenso wie das Rennen bei den Kindern über 4 mal 500 Meter ausgetragen wurde, konnten Anna-Maria Brendel, Bea Bliemel, Marius Redecker und Malte Schonebohm nach einem begeisternden Rennen die vierte Silbermedaille gewinnen. „Unsere Mannschaft war körperlich eigentlich klar unterlegen. Trotzdem haben sie großen Kampfgeist bewiesen. Und die Tatsache, dass bis auf Bea sich niemand für das Finale qualifiziert hatte, spricht für die Breite unserer Trainingsgruppe“, so Herder-Protektor Guido Höltke, der als Trainer die Rennen in Kettwig persönlich mitverfolgte. 

Das Sahnehäubchen auf einen erfolgreichen Mindener Tag setzte am Ende Sylvia Buddenbohm in der Altersklasse der Frauen über 40 Jahre. Das neue Mitglied der Trainingsgruppe des Melitta-Achters in der Ruder-Bundesliga sowie ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Doppelzweier hatte bei ihrem ersten Start auf dem Indoor-Cup gleich den Sieg im Visier. Unter der Betreuung von Martin Meier, Protektor der Ruderriege des Besselgymnasiums, konnte sie mit einer hervorragenden Zeit von 3:28,8 Minuten durchsetzen und eine verdiente Goldmedaille in Empfang nehmen.  

Für Sylvia Buddenbohm und Jan-Frederic Schwier geht es aufgrund ihrer herausragenden Vorleistungen am 19. Februar mit den Ergometer-Weltmeisterschaften in Boston, USA weiter. Die letzte Mindener Teilnehmerin auf dieser Veranstaltung war Katharina Wittke, die im Jahr 2001 bei den leichtgewichtigen Juniorinnen Rang 7 belegte. 

Fotos der Veranstaltung unter: www.besselrc.de