Die erfolgreichen Besselschüler Ingo Neumann, Timo Reekers, Ole Humbracht und Tobias Albers (von links).
Rightsize ist die Unternehmensidee von 4 Schülern unserer Schule gewesen: Tobias Albers, Ole Humbracht, Ingo Neumann und Timo Reekers wollten im Rahmen desGründerwettbewerbs für Schüler der Sparkassen, des Stern, Porsche und des ZDF mit ihrer Idee ganz weit vorne landen. Mit dem Problem von hohen Rücksendequoten beim Bestellen von Kleidung im Internet sahen sich die vier konfrontiert und suchten eine passende Möglichkeit, den logistischen und finanziellen Aufwand bei der Bestellung von Kleidung zu reduzieren.
Die Idee war geboren: Ein Plug-in für Online-Händler, dass den Zugang zu einem Service bietet, der im Moment noch einzigartig ist. Nach der Anmeldung beim Service ist es möglich sich einmalig vermessen zu lassen und seine Nutzerdaten im persönlichen Profil abzulegen. Bei jeder Bestellung kann nun direkt der Service in Anspruch genommen werden und somit schnell die Maße des Kleidungsstücks mit den Maßen im Profil abgeglichen werden. Somit wäre das erste Problem, "Rücksendung aufgrund falscher Größen", eingedämmt, das zweite Problem, "Rücksendung, weil ein Artikel nicht gefällt", jedoch noch offen.
Hierfür haben sich die vier folgendes überlegt: eine virtuelle Anprobe von Kleidungsstücken. Mittels Augmented -Reality-Technik - dem Übertragen von virtuellen Inhalten in eine reale Umgebung - wurde auch dieses Problem gelöst. Das passende Hemd sollte virtuell anprobiert werden können und somit der so wichtige Style-Check im Vorfeld durchgeführt werden. Klar, dass hier mit dem Unternehmenspaten, der Fischer CGD aus Petershagen, eine passende Verbindung eingegangen werden konnte. Aber die Hauptarbeit leisteten die vier Schüler allein - neben all den Unterrichtsverpflichtungen. Und diese Arbeit bestand aus verschiedenen Aufgabenfeldern, die mit BWL, Finanzierungsmöglichkeiten einer neu zu gründenden Firma, Marketing, Homepagegestaltung usw. zu tun haben.
Das Ergebnis der vielen Mühen: Ein toller 3. Platz im Kreis Minden-Lübbecke und ein 15. Platz in Nordrhein-Westfalen. Ein gemeinsamer Besuch der Firma Miele in Gütersloh und ein Preisgeld kamen hinzu. Auf die Frage, ob sie damit zufrieden seien antworteten sie: "Neben Abi Stress und Auslandspraktikum ist das ein tolles Ergebnis, aber wir wollen es im nächsten Jahr noch einmal versuchen und unser Ergebnis verbessern".
Anschließend wurde im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück das Finale der Veranstaltung in der EM-Arena beim Spiel Deutschland-Holland gefeiert. Ein toller Abschluss für die vier. Herzlichen Glückwunsch!