Schülerinnen und Schüler der Sport-Leistungskurse ...
... sowie der Sportklasse 8a hatten viel Spaß und Interesse beim Work-Shop mit Kerstin Ladage von Edeka.
"Das war ja richtig interessant .... und so toll vorgetragen", so eine Oberstufenschülerin nach dem Vortrag von Kerstin Ladage von EDEKA über "Ausgewogene Ernährung, nicht nur für Sportler" im Besselgymnasium am Donnerstag, dem 31.05.2012.
Auch wenn man schon so einiges über richtiges Essverhalten wusste, gab es noch wichtige Zusatzinfos und gute Tipps, z.B. wie man im Alltag sein Pausenbrot "pimpen" kann, nämlich mit einer Extraportion Tomate, Gurke oder Paprika. Wie wichtig jeden Tag eine Megaportion "Grünzeug" ist und viel Wasser, Fruchtschorlen und Vollkornprodukte, um gut denken zu können und sportliche Leistung zu bringen. Und wie fatal falsche Werbeversprechen der Industrie sind, die sogenannte Sportlernahrung mit zu viel Eiweiß und Iso-Drinks mit zu viel Zucker und künstlichen Zusatzstoffen anpreisen.
"Wir wollen den Kids nicht mit Verboten kommen und ihnen ihre geliebte Pizza und den Döner madig machen, sie sollen sie nur nicht jeden Tag essen. Lecker zubereitete Mischkost, also Salat, Gemüse, Obst und auch Vollkorngetreide, egal ob als Nudel, Müsli oder Brot wären gut als Ergänzung. Natürlich ist auch eine kleine Nascherei am Tag völlig in Ordnung, hier zählt als Portionsmaß die Hand. Die Menge macht´s eben, wie auch bei den Softdrinks und dem Milchshake und allen anderen fett-, zucker- und eiweißhaltigen Getränken", so der Tenor der Referentin. "Teile den Teller in zwei Teile: Eine Hälfte Obst und Gemüse, die andere Fleisch/Fisch und Beilage, dann bleibst du gut drauf "- ist eine leichte Regel für den Alltag.
Am Mittwoch, dem 06.06.2012 ging es jetzt noch zusätzlich ans Werk. In einem Work-Shop konnten die Schüler und Schülerinnen der Sportleistungskurse und die Sportklasse der Schule (Jg. 8) unterstützt von Kerstin Ladage die gesunden Snacks selbst zubereiten und hatten großen Spaß dabei. Der Gemüse-Wrap und der Bessel-Power-Drink sahen nicht nur cool aus, sondern schmeckten auch. "Das kann man ja auch zu Hause leicht machen und mitnehmen", "irgendwie bin ich angespornt worden, was zu ändern" bis hin zu "ganz o.k." waren die durchweg positiven Meinungen der Sportler.
"Wichtig ist, dass die Jugendlichen ausgewogenes Essen erkennen und in ihren Speiseplan aufnehmen, beim Einkauf "gute" Powerriegel von schlechten unterscheiden können und ihr Trinkverhalten optimieren... wenn sie Durst verspüren, ist es eigentlich schon zu spät, sie sollten vorher Wasser oder Saftschorle trinken". Um letzteres zu gewährleisten, will die Cafeteria des Besselgymnasiums nun Wasser zum Selbstkostenpreis anbieten