Schwerpunkte
02.07.2012 (Alter: 11 Jahre)

6 Berlin-Tickets für Mindener Schülerruderer

Beeindruckende Vorstellung Mindens als Schülersport-Hochburg

„Platz 1 für das Boot aus Minden“, schallte es am Mittwoch
dieser Woche über den Essener Baldeneysee. Beim Landesentscheid des
Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ ging es wieder um die
begehrten Fahrkarten zum Bundesfinale, das traditionell im Herbst in der
Bundeshauptstadt stattfindet.


Als am späten Nachmittag alle Rennen über die Bühne gegangen waren, konnten die über 120 Athleten und Betreuer aus Minden um die Verantwortlichen Protektoren Martin Meier (Besselgymnasium) und Guido Höltke (Herder-Gymnasium) zufrieden Bilanz ziehen: „Insgesamt 6 Teilnahmen bei 8 Qualifikationsrennen für das Bundesfinale sind ein neuer Rekord. Wir konnten in vielen Bereichen nahtlos an die tollen Leistungen unseres Clubs von den Deutschen Jugendmeisterschaften an gleicher Stelle am vorigen Wochenende anknüpfen.“


Den Anfang im Siegesreigen machte die Mindener Domäne im Schülerrudern
schlechthin, der Jungen-Doppelvierer der Altersklasse C (12 bis 14 Jahre). In
der Besetzung Jannis Steffen, Ole Berendes, Phillip Dittrich, Marius Krebs und
Steuermann Finn Linnemöller siegte die Mannschaft vom Besselgymnasium mit
deutlichem Vorsprung vor dem Boot vom Goethe-Gymnasium Essen. Damit kam
zum inzwischen 13. Mal in Folge der Sieger in diesem Rennen aus Minden.


Etwas knapper gestalteten die Mädchen der gleichen Altersklasse vom Herder-
Gymnasium ihr Rennen. Nachdem sie am Vorlauf am Morgen über die 3.000-
Meter-Langstrecke noch knapp gegen das Boot aus Uerdingen verloren hatten,
revanchierten sich Antonia Pasch, Svenja Niederstucke, Linda Brauns, Sophie Müller und Steuerfrau Pia Becker im entscheidenden Finalrennen. Am Ende konnten sich die Mädchen mit mehr als einer Bootslänge Vorsprung deutlich durchsetzen. „Die Mädchen haben sich von der knappen Vorlaufniederlage nicht aus dem Konzept bringen lassen. Eine sehr starke Leistung!“ freute sich Trainerin Laura Korte über das Ergebnis.


Am stärksten präsentierten sich bei diesem Landesentscheid aus Mindener Sicht eindeutig die Junioren B (Geburtsjahrgänge 1995 bis 1997). Zwei zweite Ränge im Gig-Doppelvierer durch Alexander Weihe, Nils Bornemann, Jannik Eilers, Paul Südmeier und Steuermann Philipp Baumgard sowie im Rennboot durch Benjamin Franke, Lukas Rösener, Alimamy Engler, Lukas Krumwiede und Steuermann Jesko Gergs jeweils hinter der Mannschaft vom Theodor-Heuss-Gymnasium aus dem Essener Stadtteil Kettwig bedeuteten aufgrund der Tatsache, dass beim Bundesfinale Doppelstarts unzulässig sind, die Qualifikation zum Bundesfinale für die Mannschaft Franke/Rösener/Engler/Krumwiede und Gergs.

Klarer machte es dann der Gig-Vierer mit Steuermann in der Besetzung Marius Redecker, Vincent Schmitz, Frederik Blanck, Oliver Krüger und Steuermann Philipp Baumgard. Die Mannschaft fuhr einen deutlichen Sieg vor der Gesamtschule Uerdingen ein. Im abschließenden Achter siegten Alimamy Engler, Vincent Schmitz, Leon Blase, Lukas Krumwiede, Nils Bornemann, Jona Lembcke, Marius Redecker, Alexander Weihe und Steuermann Horst Baumgard erneut und konnten sich damit Berlin-Ticket Nummer 5 an diesem erfolgreichen Tag sichern. „Im Herbst wird das Besselgymnasium so mit 3 Mannschaften bei den B-Junioren in Berlin antreten dürfen. Dies unterstreicht nicht nur die Qualität, sondern insbesondere auch die Quantität dieser Trainingsgruppe. Wirklich eine tolle Saison für alle Jungs!“ ordnete Trainer Philipp Berg die Leistungen
ein.

Nicht nachstehen wollten da die gleichaltrigen Mädchen. In dieser Altersklasse
dominiert seit mehreren Jahren eine Mannschaft vom Theodor-Heuss-Gymnasium aus Essen-Kettwig das Geschehen. In der Vergangenheit waren die Mindener Boote deswegen knapp an der Berlin-Qualifikation gescheitert. Auch in diesem Jahr waren die Mädchen aus dem Essener Süden erneut nicht zu bezwingen und siegten sowohl im Renn- als auch im Gig-Doppelvierer. Allerdings konnte sich die Mannschaft vom Besselgymnasium mit Tessa Gerstmeyer, Bea Bliemel, Antonia Sachtleben, Nina Killian und Steuerfrau Denise Ziegeler jeweils knapp hinter dem Essener Team einordnen. Aufgrund des bereits erwähnten Verbots von Doppelstarts werden die Bessel-Mädchen beim Bundesfinale im Renn-Doppelvierer an den Start gehen dürfen. Nur zu Platz 3 im Gig-Doppelvierer reichte es dagegen für die Crew vom Herder-Gymnasium mit Anna-Maria Brendel, Loretta Brückner, Leonie Müller, Mara Walter und Steuerfrau Alina Schubert. „Dies ist für das Besselgymnasium nach sehr
langer Zeit mal wieder eine Qualifikation für das Bundesfinale im Bereich der älteren Mädchen. Das gab es seit 1998 nicht mehr“, wusste die verantwortliche Trainerin Vanessa Mohme bei der Siegerehrung zu berichten.


Zeitgleich mit dem Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ wurden auch die Rennen der Landesschülermeisterschaft ausgetragen. Hier war eine Qualifikation für das Bundesfinale nicht möglich. Im Mixed-Doppelvierer des jüngeren Jahrganges gab es sogar einen Mindener Doppelsieg. Das Herder-Boot mit Emilio von Uchtrup, Till Weiß, Janna Kemenah, Emma Ludolf und Steuermann Felix Müller besiegte etwas überraschend das favorisierte Boot der Sportschule Besselgymnasium mit Miriam Schaper, Denise Ziegeler, Jesko Gergs, Sven Reifschläger und Steuermann Nikolas Häffner.

Zu Rang zwei reichte es für den Doppelzweier B des Herder-Gymnasiums mit
Henry Brauns und Darwin Wiktor, während bei den A-Junioren (18 Jahre und
älter) das Boot des Ratsgymnasiums Jan-Nicolas Christoph, Vincent Hettlich, Silas Bredemeier, Christian Partmann und Steuermann Gerrit Schnelle vor dem Bessel-Boot mit Robin Lützkendorf, Malte Schonebohm, Christoph Krüger, Hendrik Schröder und Steuerfrau Maren Jäger einkam.

Nun steht für die Mindener Ruderer noch der Bundeswettbewerb der
Kinderjahrgänge (12 bis 14 Jahre) auf Verbadsebene am kommenden Wochenende auf dem Wolfsburger Allersee auf dem Plan, bevor die Beteiligten in die verdienten Sommerferien gehen können.


Weitere Informationen unter: www.besselrc.de