Im Rahmen der Aktion des „AOK- Laufwunders“ drehten rund 800 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen begeistert ihre Runden auf dem neuen Kunststoffbelag anstatt wie bisher auf Asche.
"Die neue Tartanbahn erleichtert unser Frühtraining erheblich“, betonte Sportlehrer und Leichtathletikexperte Tapio Linnemöller, der dieses Event mit organisierte, denn die Fahrten ins Weserstadion entfallen und mehr Trainingszeit bleibt. Gut ein Jahr hat der Umbau gedauert und auch zwei neue Weitsprunggruben und drei Ringe für Stoß- und Wurfdisziplinen sind nun da.
Zur Auftaktveranstaltung des „AOK-Laufwunders“ hier am Bessel sollten die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten laufen. Nach einer Warm-Up-Phase und mit Motivationsunterstützung des grünen Maskottchens „Jolinchen“ und einem Laufchoach liefen sie bei fetziger Musik eifrig ihre Bahnen. Dabei ging es um das Sammeln von Kilometern innerhalb eines Jahres, die dann zu einem Leistungsindex umgerechnet werden, um Geldpreise zu gewinnen oder sogar als sportlichste Schule der Region Westfalen-Lippe ausgezeichnet zu werden.
(Ziel dieser Aktion ist es, Kindern den Spaß am Laufen zu vermitteln und so ihre Gesundheit zu stärken. Die Veranstalter sind das Ministerium für Schule und Bildung NRW, der Fußball- und Leichtathletikverband und die AOK).
Eröffnet wurde die neue Laufbahn von Schulleiter Heiko Seller, Frank Spannuth von der Bezirksregierung, Peter Westermann (FLVW), Bürgermeister Michael Jäcke und Matthias Wehmhöner von der AOK, unter ausgelassener und fröhlicher Stimmung unserer engagierten Schüler- und Lehrerschaft.