Berlin, Dresden, Wien und Hamburg sind die favorisierten Ziele. Bieten sie doch eine große Auswahl an Möglichkeiten große Musikaufführungen zu erleben und darüber hinaus auch andere kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.
21 Schülerinnen und Schüler machten sich am 12. Januar 2023 für drei Tage auf den Weg nach Berlin.
Im Zentrum der Exkursion standen zwei Opernbesuche, die gegensätzlicher nicht hätten sein können. Während mit „Tosca“ eine traditionell italienische Oper auf dem Programm stand, wurde mit „Oceane“ eine moderne Oper präsentiert, die eigens für die Deutsche Oper komponiert wurde. Beeindruckend waren die Leistungen der Sängerinnen, Sänger und des Orchesters. Auch das Bühnenbild und die Lichttechnik überzeugten. Da die Opern im Musikunterricht thematisiert wurden, gelang ein müheloser Zugang.
Neben den Besuchen der Opernaufführungen standen weitere Aktionen auf dem Programm.
Ein Zeitzeuge führte uns durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen. In diesem Stasi-Gefängnis wurden politische Gefangene inhaftiert und gefoltert. Hendrik Voigtländer versuchte 1988 mit einem Freund über die bulgarisch-türkische Grenze zu fliehen. Der Fluchtversuch misslang. Sie landeten in einem bulgarischen Gefängnis und später in Hohenschönhausen. Herr Voigtländer führte uns durch die verschiedenen Abteilungen und lieferte neben allgemeinen Informationen auch immer Schilderungen eigener Erlebnisse. Geschichte zum Anfassen, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird/soll!
Unser Kollege und jetzige Bundestagsabgeordneter Dr. Oliver Vogt empfing uns am Freitagmorgen im Paul-Löbe-Haus. Nach einem dreißigminütigen Vortrag führte er uns durch das Gebäude und durch den unterirdischen Gang zum Reichstag. Nach der Besichtigung des Fraktionsraums der CDU/CSU begegneten uns prominente SPD-Politiker (Heil, Klingbeil, Esken), die gerade ihre Klausurtagung im Bundestag abhielten. Der anschließende Vortrag im Plenum des Bundestages bot auch Möglichkeiten für Rückfragen. Mit dem Besuch der Kuppel endete unser Besuch im Reichstag.
Durch die Stadtrundfahrt am letzten Tag bestand nochmals die Möglichkeit, die Stadt besser kennen zu lernen.
Sehr zufrieden mit dem Verlauf zeigten sich die Musiklehrer Eduard Martens und Uwe Kolbus, so dass alle voller Eindrücke und gut gelaunt pünktlich (DB!) wieder in Minden ankamen.