Schwerpunkte
05.05.2023 (Alter: 31 Tage )

„Bauerndiplome“ überreicht

2. Schulschachmeisterschaft am 14. Juni

(v.l.n.r.) Lennon Hokamp, Lionel Gudenko, Pepe Loi Schröter, Tom Schäfer, Rafael Schweikert, Jamie-Douglas Fiete Kriegsheimer, Moritz Alexander Langhake, Ruth Marie Drees, Jonas Friedrich Nikolaus Nennker, Kacper Popka, es fehlt Jan Tammo Freyer

Inzwischen hat sich die Schach-AG zu einer konstanten Gruppe entwickelt. Ca. 20 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen treffen sich wöchentlich, um gegeneinander zu spielen, Schachtheorien zu studieren und die ein oder andere Finte kennen zu lernen. Schon traditionell finden gegen Ende des Schuljahres verschiedene Aktionen statt. Den Start machte in diesem Jahr das Ablegen des „Bauerndiploms“. Um die Schachaufgaben zu meistern, muss man grundlegende Kenntnisse nachweisen. Wie dürfen die Figuren ziehen? Wann darf ich nicht rochieren? Was versteht man unter „en passant“? 11 der 15 Teilnehmer haben die Aufgaben gemeistert und das „Bauerndiplom“ überreicht bekommen. Herzlichen Glückwunsch

Wir trainieren immer dienstags in der 7. Stunde (A 1.026). Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen, Vorkenntnisse nicht erforderlich! Ansprechpartner sind Herr Kracht, Frau Knickmeier und Herr Kolbus.

Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal die Bessel-Schachmeisterschaften durchgeführt. In diesem Jahr haben wir das Event für den 14. Juni (vormittags!) geplant. Mitmachen können wieder alle Interessierten aller Jahrgangsstufen. Lediglich eine Anmeldung bis zum 06.06.2023 ist hierfür erforderlich unter https://forms.office.com/e/Lw1dHVfNeG.