Das Besselgymnasium gewinnt vier Titel als Sieger in der WK I und WK II der Jungen, sowie im WK II und WK III der Mädchen.
Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den vergangenen Jahren haben zwei Mannschaften eine Punktzahl, die in den letzten zehn Jahren immer die Qualifikation zum NRW-Finale bedeutete. Die Besseljungen im WK II liegen sogar über der Punktzahl des letztjährigen Landessiegers. Mit 8227 Punkten...
In unserer Leistungssporthalle traten knapp 300 Teilnehmer beim Ruderergometercup an.
Neben Ruderern der drei Mindener Gymnasien und Athleten des Firmencups waren erstmalig auch Schülerinnen und Schüler der internationalen Klassen am Start.
„Die internationalen Rennen fügten sich hervorragend in das Programm ein und waren ein wunderbares Erlebnis für die teilnehmenden...
Das Finale musste aufgrund der Witterungsbedingungen kurzfristig vom Dortmunder Stadion „Rote Erde“ in eine Iserlohner Sporthalle verlegt werden. Dadurch änderten sich auch die Disziplinen. Während die Staffel nur um fünf Meter verkürzt wurde, konnte der Hochsprung nicht stattfinden. Im...
Zahlreiche Gäste versammelten sich im Saal des Bootshauses des Bessel-Ruder-Clubs (BRC), um den frischgebackenen Junioren-Weltmeister Patrick Pott wieder in Empfang zu nehmen
Uwe Hagemeyer von der Volksbank Minden, die die Teilnahme des 17-jährigen Schülers der NRW-Sportschule Besselgymnasium durch Unterstützung des Top-Teams des BRC ermöglicht hatte, beglückwünschte Pott und zeigte sich beeindruckt von der Leistung des Nachwuchstalentes.
Auch Bürgermeister Michael...
Das Besselgymnasium vertritt den Kreis Minden-Lübbecke am 14.September im Westfalenfinale der Wettkampfklasse IV in Dortmund
Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2004 und jünger mussten ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Der Wettkampf aus Hindernis-Staffellauf, Hochsprung, Zonenweitsprung, Medizinballstoßen, Tennisringweitwurf und 8-Minuten-Lauf erfordert von allen Teilnehmern Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer...
Die Ergebnisse des Nachtermins liegen vor
Das FOSS aus Karlsruhe hat die Ergebnisse des sportmotorischen Tests ausgewertet. 820 Punkte sind notwendig, um zusätzlich zur gymnasialen Eignung die Voraussetzungen für die